Es ist wieder soweit: Das neue Jahr hat begonnen und mit ihm die guten Vorsätze. Einer davon ist für viele Frauen sicherlich, endlich mehr Sport zu treiben und sich fit zu halten. Sport ist ein wichtiger Bestandteil für eine gesunde Lebensweise. Er hilft uns nicht nur, unseren Körper in Form zu halten, sondern auch unsere mentale Gesundheit zu stärken. Doch wie schafft man es, regelmäßig Sport zu treiben und die Vorsätze auch auf Dauer umzusetzen? In diesem Blogartikel möchte ich meine persönlichen Tipps und Erfahrungen mit dir teilen, wie ich es geschafft habe, und wie auch du es heuer schaffst, deine sportlichen Ziele zu erreichen und sie auf Dauer in deinen Alltag zu integrieren.
Setze dir realistische Ziele
Der erste Schritt, um regelmäßig Sport zu treiben, ist es, dir realistische Ziele zu setzen. Dazu gehört es, dass deine Ziele erreichbar sind. Anstatt sich vorzunehmen, jeden Tag eine Stunde zu laufen, starte mit zwei Mal pro Woche eine halbe Stunde. So vermeidest du Frustration und Enttäuschung und desto wahrscheinlicher ist es, dass du deine Ziele auch umsetzt.
Planung und Integration ist das A und O
Integriere Sport fix in deinen Alltag. Lege bestimmte Wochentage dafür fest. So kannst du sicherstellen, dass du die Zeit auch wirklich hast und sie nicht durch andere Verpflichtungen verdrängt wird. Versuche es mal mit einem übersichtlichen Wochenplan. Auch die Verwendung von Tracking-Tools kann dir helfen, den Fortschritt zu verfolgen und motiviert zu bleiben. (mehr zum Thema “Was du über Trainingserfolge im Krafttraining als Frau wissen musst”)
Lege dir deine Sportsachen bereits vor der Arbeit zurecht. Oder gehe am besten noch vor der Arbeit deinen Zielen nach.
Geduld, der Schlüssel zur Freude
Gerade bei Vorsätzen, bei denen es darum geht, Gewicht zu verlieren, Muskeln aufzubauen, fitter oder gesünder zu werden, brauchst du Geduld. Ich kenne das nur zu gut, am liebsten möchte man sofort Ergebnisse sehen. Das geht aber leider nicht.
Wie sieht es mit den kleinen Veränderungen aus, die du bereits umgesetzt hast? Nimmst du zum Beispiel die Treppe anstelle des Aufzugs, trinkst deinen Kaffee ohne Zucker oder kochst gesünder? Damit hast du schon einen ersten Schritt getan. Es sind genau diese kleinen, neuen Gewohnheiten, die die großen Veränderungen mit sich bringen.
Habe Spaß dabei!
Suche dir eine Sportart, die dir Spaß macht. Du solltest die Bewegung genießen, da du sie sonst nicht regelmäßig ausüben wirst. Probiere verschiedene Sportarten aus. Tanzen, Yoga, Klettern oder hast du schon mal eine Mannschaftssportart versucht? Ich wechsel gerne zwischen Kraft- und Ausdauerübungen. Mein Antrieb ist Laufen und Radfahren an der frischen Luft und die Gruppendynamik im CrossFit. Neue Herausforderungen halten die Motivation hoch und fördern auch die körperliche und geistige Fitness. (hier findest du Tipps, "wie du dich für Homeworkouts motivierst")
Auf eine ausgewogene Ernährung achten
Eine ausgewogene Ernährung trägt ebenfalls dazu bei, die sportlichen Ziele zu erreichen. Du musst dabei nicht auf alle Genüsse verzichten. Aber unsere Gelüste werden oft durch unsere direkte Umgebung gesteuert. Für mich ist es hilfreich, keine Süßigkeiten zu Hause zu haben. So werde ich erst gar nicht verleitet. Achte auf eine ausreichende Zufuhr von Proteinen und Vitaminen und eine ausgewogene Verteilung der Makronährstoffe sind wichtig, um den Körper fit und gesund zu halten. Mach dir konkrete Pläne, wie du gesünder isst, indem du dir zum Beispiel einen Wochenspeiseplan und die dazugehörige Einkaufsliste erstellst. wie du als Frau deine Muskeln mit gezielter Ernährung aufbaust!)
Unterstützung gefällig
Fallen dir spezielle Personen ein, die dir eine Unterstützung und Motivation für das Erreichen deiner Ziele sein können? Verabrede dich mit einem Sportpartner, setzt euch zusammen ein Ziel und pusht euch gegenseitig. Wenn ihr euch gegenseitig unterstützt, haben Ausreden dieses Jahr keine Chance mehr!
Fortschritte dokumentieren und Erfolge feiern
Abschließend empfehle ich dir, die Schritte zum erreichen deines Ziel zu dokumentieren. Lege dir neben deinem großen Endziel auch kleine Etappenziele fest und konzentriere dich zuerst auf kleine Erfolge. Jeder Sporttag ist ein neuer Anfang und jeder Fortschritt, egal wie klein, sollte gefeiert werden. Auf diese Weise wird es leichter, die sportlichen Vorsätze auch langfristig einzuhalten.
Optimiere deine Vorsätze nach den obigen Prinzipien und es wird dir leichter fallen, dein Trainingsziel zu erreichen! Falls du mehr über meinen Personal Coaching Konzept für Frauen erfahren willst, berate ich dich gerne in einem kostenlosen Erstgespräch!