Einer der häufigsten Fragen, die ich von meinen Kundinnen gestellt bekomme, ist die nach der richtigen Post-Workout-Mahlzeit. Ein Standardrezept, das für jeden gilt, gibt es nicht. Allerdings sollten ein paar Punkte beherzigt werden, um die gewünschten und maximalen Effekte des Trainings zu erzielen. Diese bekommst du hier von mir.
Die richtige Post-Workout-Mahlzeit
Unabhängig von der Art des Sports (Ausdauer oder Kraft) solltest du die nach dem Training entleerten Speicher wieder auffüllen. Dein Körper möchte sich in dieser Phase erholen, regenerieren und sich an die bessere Leistung anpassen. (Superkompensation) Muskelwachstum findet nicht während des Trainings, sondern in der Regenerationsphase danach statt. Ein sehr wichtiger Faktor beim Muskelaufbau ist die richtige “Post-Workout-Mahlzeit”. In den 1 bis 2 Stunden nach dem Training nehme ich eine ausgewogene Mahlzeit zu mir. Ich schaue dabei darauf, dass reichlich Proteine und Kohlenhydrate auf meinem Teller landen. Warum? Eiweiß liefert die Bausteine um die durchs Training gereizten Muskelzellen wieder aufzubauen. Vergesst dabei nicht einen kleinen Teil Kohlenhydrate zu euch zu nehmen. Sie fördern die Regeneration und sorgen dafür, dass Proteine schneller aufgenommen werden! Hast du keine Zeit oder kommst spät am Abend vom Training nach Hause, so ist ein Shake eine gute Alternative. Ich selber greife gerne zu Nüssen, Hüttenfrischkäse oder eben einem Proteinshake.
Falsches Essen - fehlende Effekte
Möchtest du deine Leistung steigern, stell deinem Körper genügend Treibstoff, vor allem nach dem Training, zur Verfügung. Andernfalls wirst du dich immer auf dem gleichen Level bewegen. Wenn du nach dem Zufallsprinzip isst, ist die Gefahr hoch, dass du unnötiges Fett und leere Kohlenhydrate zuführst. Deine Transformation wird so höchstwahrscheinlich ausbleiben. Gerade wenn du Fett abbauen möchtest, solltest du auf Essen nicht verzichten. Gibst du dem Körper zu wenig Nahrung, sind die Energiereserven leer und der Körper kann sich nicht ausreichend regenerieren. Beim nächsten Workout machst du schlapp und erreichst dadurch einen niedrigeren Energieverbrauch. Was sich wiederum negativ auf den gewünschten Fettabbau niederschlägt.
Besonders wichtig ist die richtige Menge an Eiweiß, um nicht Fett und Muskeln gleichzeitig abzubauen. Habe hier jedoch immer die Gesamtkalorienzahl im Auge, diese sollte nicht überschritten werden.
Meine Empfehlungen hochwertiger Energiequellen
Greife zu natürlichen Zutaten. Vermeide verarbeitete Speisen, die mehr als 5 Zutaten beinhalten. So wie Kuchen, Chips und Süßigkeiten im Allgemeinen. Sie verlangsamen die Regeneration und erhöhen das Diabetesrisiko. In der folgenden Tabelle gebe ich dir eine Übersicht hochwertiger Energiequellen:
Überlege dir am besten bereits vor deinem Training was du danach Essen möchtest. So vermeidest du hungrig einkaufen zu gehen und dich mit leeren Kalorien belohnen zu wollen.
Eiweißquellen:
| Kohlenhydrate:
|
Dein Ziel, Muskelaufbau oder Fettabbau, wirst du nur mit einer optimierten Ernährung erreichen. Meine Empfehlung einer guten Post-Workout-Mahlzeit: gesunde, schnell verdauliche Kohlenhydrate, die deinen Körper wieder mit Energie versorgen, in Kombination mit hochwertigem Eiweiß.