Was du als Frau über Essen
nach dem Training wissen solltest

Ernährung, Regeneration, Muskelaufbau, After-Workout-Snack, Post-Workout-Mahlzeit

Einer der häufigsten Fragen, die ich von meinen Kundinnen gestellt bekomme, ist die nach der richtigen Post-Workout-Mahlzeit. Ein Standardrezept, das für jeden gilt, gibt es nicht. Allerdings sollten ein paar Punkte beherzigt werden, um die gewünschten und maximalen Effekte des Trainings zu erzielen. Diese bekommst du hier von mir. 

Die richtige Post-Workout-Mahlzeit

Unabhängig von der Art des Sports (Ausdauer oder Kraft) solltest du die nach dem Training entleerten Speicher wieder auffüllen. Dein Körper möchte sich in dieser Phase erholen, regenerieren und sich an die bessere Leistung anpassen. (Superkompensation) Muskelwachstum findet nicht während des Trainings, sondern in der Regenerationsphase danach statt. Ein sehr wichtiger Faktor beim Muskelaufbau ist die richtige “Post-Workout-Mahlzeit”. In den 1 bis 2 Stunden nach dem Training nehme ich eine ausgewogene Mahlzeit zu mir. Ich schaue dabei darauf, dass reichlich Proteine und Kohlenhydrate auf meinem Teller landen. Warum? Eiweiß liefert die Bausteine um die durchs Training gereizten Muskelzellen wieder aufzubauen. Vergesst dabei nicht einen kleinen Teil Kohlenhydrate zu euch zu nehmen. Sie fördern die Regeneration und sorgen dafür, dass Proteine schneller auf­genommen werden! Hast du keine Zeit oder kommst spät am Abend vom Training nach Hause, so ist ein Shake eine gute Alternative. Ich selber greife gerne zu Nüssen, Hüttenfrischkäse oder eben einem Proteinshake.

Falsches Essen - fehlende Effekte

Möchtest du deine Leistung steigern, stell deinem Körper genügend Treibstoff, vor allem nach dem Training, zur Verfügung. Andernfalls wirst du dich immer auf dem gleichen Level bewegen. Wenn du nach dem Zufallsprinzip isst, ist die Gefahr hoch, dass du unnötiges Fett und leere Kohlenhydrate zuführst. Deine Transformation wird so höchstwahrscheinlich ausbleiben. Gerade wenn du Fett abbauen möchtest, solltest du auf Essen nicht verzichten. Gibst du dem Körper zu wenig Nahrung, sind die Energiereserven leer und der Körper kann sich nicht ausreichend regenerieren. Beim nächsten Workout machst du schlapp und erreichst dadurch einen niedrigeren Energieverbrauch. Was sich wiederum negativ auf den gewünschten Fettabbau niederschlägt. 

Besonders wichtig ist die richtige Menge an Eiweiß, um nicht Fett und Muskeln gleichzeitig abzubauen. Habe hier jedoch immer die Gesamtkalorienzahl im Auge, diese sollte nicht überschritten werden. 

Meine Empfehlungen hochwertiger Energiequellen

Greife zu natürlichen Zutaten. Vermeide verarbeitete Speisen, die mehr als 5 Zutaten beinhalten. So wie Kuchen, Chips und Süßigkeiten im Allgemeinen. Sie verlangsamen die Regeneration und erhöhen das Diabetesrisiko. In der folgenden Tabelle gebe ich dir eine Übersicht hochwertiger Energiequellen: 

Überlege dir am besten bereits vor deinem Training was du danach Essen möchtest. So vermeidest du hungrig einkaufen zu gehen und dich mit leeren Kalorien belohnen zu wollen.

Eiweißquellen:

  • Eier
  • Sojabohnen
  • Tofu
  • Seitan
  • griechischer Joghurt
  • Hüttenfirschkäse
  • Huhn
  • Lachs
  • Hülsenfrüchte
  • rote Linsen
  • Edamame
  • Nüsse (Achtung, diese gelten zwar als gute Proteinquelle, erhalten aber oft eine hohe Menge Fett.

Kohlenhydrate:

  • Süßkartoffeln
  • Kartoffeln
  • Quinoa
  • Vollkornbrot
  • Reis
  • Linsen  
  • Haferflocken
  • Bananen
  • Kichererbsen (auch reich an Proteinen)

Dein Ziel, Muskelaufbau oder Fettabbau, wirst du nur mit einer optimierten Ernährung erreichen. Meine Empfehlung einer guten Post-Workout-Mahlzeit: gesunde, schnell verdauliche Kohlenhydrate, die deinen Körper wieder mit Energie versorgen, in Kombination mit hochwertigem Eiweiß. 

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Zweck: Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke. Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob du über die Google Suche oder eine andere Website zu uns gekommen bist.

Details anzeigen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website

Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, Daten deines Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken

Speicherdauer: Daten auf deinem Endgerät bis zu zwei Jahre

Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung

Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Durchführungsbeschluss der EU-Kommission C/2016/4176 sowie die erfolgte Privacy Shield Zertifizierung

Details verbergen

Marketing

Wir nutzen diese Cookies, vorwiegend Facebook und Google Analytics, um dir massgeschneiderte Angebote anzuzeigen während du im Internet surfst. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige deiner Suchdaten mit Online Advertisern, wie z.B. Google Ads oder Facebook. Wir speichern einige deiner Einstellungen, um dir personalisierte Inhalte, die deinen Interessen entsprechen, bieten zu können. Beispielsweise Themengebiete, welche du bereits in unserem Blog besucht hast.

Details anzeigen

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls du in der EU ansässig bist, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (Details auf privacyshield.gov).

Details verbergen
Verbergen