Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutz­informationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Web­analyse­dienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermög­lichen. Die durch den Cookie erzeugten Informa­tionen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespeichert. Google wird diese Informa­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website­aktivitäten für die Website­betreiber zusammen­zustellen und um weitere mit der Website­nutzung und der Internet­nutzung verbundene Dienst­leistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenen­falls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine ent­sprechende Ein­stellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenen­falls nicht sämt­liche Funktionen dieser Website vollum­fänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einver­standen. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft wider­sprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser installieren. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp", IP-Adressen werden daher nur gekürzt weiter­ver­arbeitet, um eine direkte Personen­bezieh­bar­keit auszu­schließen.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (Details dazu finden Sie unter www.privacyshield.gov).

Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmelde­prozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungs­zeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versand­dienst­leister gespeicherten Daten protokolliert.

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Veranstaltungen, Produkten, Angeboten, Aktionen unseres Unternehmens.

Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir den Drittanbieter Mailchimp, der durch The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA betrieben wird. Die Datenschutz­bestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: mailchimp.com/legal/.

Des Weiteren kann der Versanddienst­leister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Dar­stellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Der Versand­dienst­leister nutzt die Daten unserer Newsletter­empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Die Newsletter enthalten einen sog. "web-beacon", d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versand­dienst­leisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zu Ihrem Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services mittels der technischen Daten oder der Ziel­gruppen und ihres Lesever­haltens anhand der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter­empfängern zugeordnet werden, es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versand­dienst­leisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lese­gewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an diese anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Der Einsatz des Versand­dienst­leisters, die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand durch den Versand­dienst­leister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versand­dienst­leister oder die statistische Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Daten­übertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Daten­schutzrecht verstößt oder Ihre datenschutz­rechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichts­behörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at) beschweren.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Coach Laura, Brückenweg 2, 5412 Puch
Telefon +43 6802346757, E-Mail trainieren@coachlaura.at

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Zweck: Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke. Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob du über die Google Suche oder eine andere Website zu uns gekommen bist.

Details anzeigen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website

Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, Daten deines Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken

Speicherdauer: Daten auf deinem Endgerät bis zu zwei Jahre

Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung

Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Durchführungsbeschluss der EU-Kommission C/2016/4176 sowie die erfolgte Privacy Shield Zertifizierung

Details verbergen

Marketing

Wir nutzen diese Cookies, vorwiegend Facebook und Google Analytics, um dir massgeschneiderte Angebote anzuzeigen während du im Internet surfst. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige deiner Suchdaten mit Online Advertisern, wie z.B. Google Ads oder Facebook. Wir speichern einige deiner Einstellungen, um dir personalisierte Inhalte, die deinen Interessen entsprechen, bieten zu können. Beispielsweise Themengebiete, welche du bereits in unserem Blog besucht hast.

Details anzeigen

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls du in der EU ansässig bist, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (Details auf privacyshield.gov).

Details verbergen
Verbergen