Eine starke Mitte bringt zahlreiche Vorteile.
Dein Rumpf ist ein muskulöses Korsett, das als Einheit für Stabilität sorgt. Alle Bewegungen werden vom Rumpf erzeugt und auf die Extremitäten übertragen. Ein gut trainierter Rücken beugt Rückenschmerzen vor, macht Bewegungsabläufe geschmeidiger und ist einer der wichtigsten Bereiche zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit. In meinem neuen Blogbeitrag über “Core Training” möchte ich dir erklären, warum es vor allem für Frauen wichtig ist, eine starke Mitte zu haben.
Definition: Was versteht man unter Rumpf?
Der Rumpf besteht grob gesehen aus der Bauch- und Rückenmuskulatur und bilden deinen “Core”. Die Rumpfmuskulatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilität der Wirbelsäule, bei der Atmung sowie der richtigen Beckenstellung.
Warum soll ich meinen Core trainieren?
Beim Core Training wird insbesondere die Körpermitte gestärkt. Wie erwähnt, ist diese essentiell für eine gute Körperhaltung. Deine Mitte ist an nahezu jeglicher Körperbewegung beteiligt. Ich habe vier Gründe für dich zusammengestellt, warum du vor allem als starke Frau deinen Core regelmäßig trainieren solltest. Eine starke Mitte:
- stabilisiert deine Körperhaltung.
- macht einen schönen Bauch und Rücken.
- beugt Schmerzen im Rückenbereich vor.
- bildet die Stütze, von der jede Bewegung ausgeht.
Eine gut trainierte Körpermitte zahlt sich in allen Lebensbereichen aus. Ein kräftiger Rumpf lässt dich auch schneller laufen und macht dich stärker im Krafttraining. So wird auch eine aufrechte Körperhaltung gefördert und die Koordination verbessert. Frauen mit einem schwachen Core, haben zum Teil Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht, z.b.. auf einem Bein stehen.
Wie soll ich meinen Core als Frau trainieren?
In meinen Core Trainings werden Rücken und Rumpf ganzheitlich trainiert. Dabei lege ich meinen Schwerpunkt auf funktionelles Ganzkörpertraining. Die bekanntesten Übungen sind zB die Kniebeuge oder der Deadlift, das klassische Kreuzheben.
Eine meiner liebsten Methoden sind dabei die Kettlebells. Sie sind perfekt für die Verbesserung deiner Stabilität, Vielseitigkeit, Agilität und Beschleunigungskraft. Es geht dabei nicht um reines Krafttraining, sondern um vollständige Stärkung der Leistungsfähigkeit deines Körpers.
Reine Core Übungen, die ich auch gerne in die Trainingsessions mit meinen Kundinnen, oder auch in meinen Bootcamps einbaue zB:
- Plank in allen Variationen und Skalierungen
- Leglift
- Deadbug
- Hollow-Hold
Für diese Übungen reicht meist dein eigenes Körpergewicht. Wir konzentrieren und fokussieren uns dabei auf deine Körperposition und die korrekte Ausführung der Bewegungsabläufe.
Die Übungen zur Stärkung der Mitte werden mindestens zweimal wöchentlich eingeplant. Entweder im Gruppentraining, im Studio oder nach einer Ausdauereinheit, wie Joggen oder Radfahren.
Fazit: Ohne starken Core, wird’s weder was mit Rückengesundheit noch Wunschfigur!
Es macht keinen Unterschied, ob du schon eine fitte Sportlerin bist, oder gerade erst mit einfachem Training begonnen hast. Eine starke Körpermitte ist der Garant dafür, dass wir stabil genug sind, um den Belastungen im beruflichen und familiären Alltag, Sport und Freizeit gesund standzuhalten.
Du hast Fragen und / oder Anregungen? Ich freue mich über dein Feedback zu meinem Beitrag oder über einen Bericht über deine Erfahrungen mit Core Training.