Heißhunger baba! So besiegst du die fiesen Gelüste und bleibst auf Kurs

Heißhunger, ausgewogene Ernährung

Kennst du das auch? Plötzlich überfällt einen ein unbändiger Heißhunger. Fast jede von uns hatte schon mit Heißhunger zu kämpfen. Aber was steckt eigentlich dahinter, wenn unser Körper scheinbar aus heiterem Himmel nach Schokolade oder Chips schreit? Möglicherweise hat dieses Verlangen einen tieferen Grund, den wir verstehen sollten. Heißhunger ist oft ein Zeichen dafür, dass bei der Hauptmahlzeit nicht genug oder nicht das Richtige auf den Teller kam. Vor allem, wenn wir versuchen, Gewicht zu verlieren, und dabei zu wenig essen oder uns sogar hungern lassen, sollten wir uns über Heißhunger nicht wundern. In solchen Momenten sehnt sich unser Körper nach schnell verfügbaren Kalorien – leider nicht in Form von Obst, sondern eher in Form von Schokolade. 

Was macht das Ganze nur so tückisch? Bei einer Heißhungerattacke fällt es uns schwer, uns zurückzuhalten. Logisches Denken oder vernünftiges Handeln scheinen dann beinahe unmöglich. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Wenn wir verstehen, was Heißhunger verursacht, können wir ihn bekämpfen. Es sind nicht nur körperliche Faktoren, die Heißhunger auslösen. Auch psychologische Faktoren wie Stress, Frust, Langweile oder Gewohnheit können das Verlangen nach Süßem oder Salzigem verstärken.

Was steckt hinter dem Heißhunger?

Blutzuckerspiegel Schwankungen

Wenn es um Heißhunger geht, kommt man am Thema Blutzucker nicht vorbei. Ein Grund für diesen „Notfall“ unseres Körpers ist oft ein ständiges Auf und Ab des Blutzuckerspiegels. Nach einer Mahlzeit von einfachen Kohlenhydraten (zum Beispeil Süßes oder Nudeln) steigt der Blutzuckerspiegel schnell an. In weiterer Folge wird Insulin gebildet, um den Zucker in die Zellen zu transportieren, wodurch der Blutzuckerspiegel wieder rapide absinkt. Das Gehirn ist alarmiert (Unterzucker), fordert Nachschub und sorgt somit für diese schrecklichen Heißhungerattacken, die wir alle kennen – ein Kreislauf entsteht.

Schlafmangel

Wie viel wir schlafen, ist nicht nur wichtig für unsere Gesundheit, sonder kann sich auch auf den Appetit auswirken. Zu wenig Ruhe kann die Hormone in unserem Körper beeinträchtigen, die den Hunger kontrollieren. Menschen, die unter Schlafmangel leiden, haben einen größeren Appetit und es fällt ihnen schwerer, sich satt zu fühlen. Wenn du müde bist, verspürst du wahrscheinlich auch eher ein Verlangen nach fett- und kalorienreichen Lebensmitteln.

Mangel an Nährstoffen

Heißhunger kann auch durch einen Mangel an wichtigen Nährstoffen ausgelöst werden. Wenn du oft Lust auf Schokolade hast, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass dir Magnesium fehlt. Hast du große Lust nach Fettigem wie Pommes, Chips und Pizza, nimmst du eventuell zu wenig gesunde Fette zu dir. Dazu zählen insbesondere die Omega-3-Fettsäuren. 

Dehydration

Manchmal verwechseln wir Durst mit Hunger und greifen zu Nahrung, wenn wir eigentlich Wasser brauchen. Trink also ein Glas Wasser, bevor du zu etwas essbarem greifst.

Wie du dich vor Heißhunger schützen kannst

Oft entwickeln sich unsere unkontrollierbaren Essgelüste aus unbewussten Gewohnheiten, die wir uns angeeignet haben, wie zum Beispeil abends vor dem Fernseher regelmäßig zu Chips zu greifen. Das Gute ist, dass wir diese Angewohnheiten genauso wieder loswerden können, wie wir sie uns angewöhnt haben. Hier sind ein paar Tipps, die du beachten kannst:

1) Regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten

Heißhunger ist oft ein Zeichen dafür, dass bei der Hauptmahlzeit nicht genug auf den Teller kam. Oder sogar eine Mahlzeit ausgelassen wurde. Ich höre nur allzu oft von meinen Kundinnen "am Morgen habe ich eh keine Hunger - da spare ich mir die Kalorien." Zum Mittagessen gibt es dann einen Salat. Spätestens am Nachmittag schreit dein Körper nach Energie und die Snacks fliegen nur so rein, um die Zeit bis zum Abendessen zu füllen. Und die Moral von der Geschicht? Kalorien sparen und Mahlzeiten auslassen hilft nicht!

Stell sicher, dass deine Hauptmahlzeiten genügend Nährstoffe enthalten und dich satt machen. Greif zu „guten“ Kohlenhydraten wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Gemüse. Die Lebensmittel halten dich lange satt und lassen deinen Blutzucker langsamer ansteigen. Zudem rauscht er nicht so schnell wieder in den Keller, was einen Hauptauslöser für die nächste Heißhunger-Attacke darstellt.

2) Proteine & Ballaststoffe

Die magische Kombi: Proteine & Ballaststoffe! Warum sind sie so wichtig? Sie halten dich lange satt, beugen Heißhunger vor und unterstützen deinen Körper optimal. In meiner eigenen Ernährung setze ich auf eine bunte Mischung aus Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß – probier's aus, es funktioniert!

3) Gesunde Snacks vorbereiten

Halte immer gesunde Alternativen bereit, wie Nüsse, Obst, Gemüsesticks oder Topfen mit frischen Früchten. Verbanne hingegen ungesunde Snacks wie Schokolade und Kekse aus deinem Sichtfeld – sowohl zu Hause als auch im Büro.

4) keine Verbote

Wenn du dir bestimmte Lebensmittel wie Schokolade verbietest, kann das nach hinten losgehen, da du unterbewusst ein regelrechtes Verlangen nach diesen entwickelst. Versuche stattdessen diese Lebensmittel schrittweise zu reduzieren. Setze dir kleine, erreichbare Ziele - esse zum Beispiel nur jeden zweiten Tag Süßigkeiten statt täglich. Genieß bewusst, ohne schlechtes Gewissen! 

5) Stressmanagement

Finde heraus, in welchen Situationen dich der Heißhunger überkommt. Hast du viel Stress, kann das den Appetit und den Heißhunger anregen. Versuche, einen Weg zu finden, deinen Alltagsstress so gering wie möglich zu halten.

Hilfe bei unkontrollierbarem Heißhunger

Denkt daran, liebe Kundinnen: Eine starke Heißhungerattacke ist keine Schwäche, sondern kann ein SOS-Signal sein, dass euer Körper dringend Energie benötigt. Hört auf euren Körper, versteht die Gründe und setzt auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die für euch funktioniert. Wenn ihr Unterstützung braucht, bin ich hier, um euch Schritt für Schritt in eurem eigenen Tempo zu begleiten.

Herzlichst,

Coach Laura

Detaileinstellungen

Detaileinstellungen

Notwendig

Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie tragen sie zur sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Seite bei.

Details anzeigen

Zweck: Wir nutzen den "Google Tag Manager", um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.

Details verbergen

Analyse / Statistik

Wir erheben anonymisierte Daten für statistische und analytische Zwecke. Beispielsweise könnten wir so verstehen, ob du über die Google Suche oder eine andere Website zu uns gekommen bist.

Details anzeigen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Website

Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, Daten deines Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken

Speicherdauer: Daten auf deinem Endgerät bis zu zwei Jahre

Gemeinsamer Verantwortlicher: Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung

Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbare Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Durchführungsbeschluss der EU-Kommission C/2016/4176 sowie die erfolgte Privacy Shield Zertifizierung

Details verbergen

Marketing

Wir nutzen diese Cookies, vorwiegend Facebook und Google Analytics, um dir massgeschneiderte Angebote anzuzeigen während du im Internet surfst. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige deiner Suchdaten mit Online Advertisern, wie z.B. Google Ads oder Facebook. Wir speichern einige deiner Einstellungen, um dir personalisierte Inhalte, die deinen Interessen entsprechen, bieten zu können. Beispielsweise Themengebiete, welche du bereits in unserem Blog besucht hast.

Details anzeigen

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls du in der EU ansässig bist, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (Details auf privacyshield.gov).

Details verbergen
Verbergen