Wenn du ans Abnehmen denkst, kommt dir wahrscheinlich als erstes Cardiotraining in den Sinn, oder? Kein Wunder – seit Jahren hören wir, dass Joggen, Radfahren oder Crosstrainer die besten Wege sind, um Kalorien zu verbrennen. Aber wusstest du, dasss weder Cardio allein noch Krafttraining allein die besten Ergebnisse bringen? Die wahre Stärke liegt in der Kombination beider Trainingsformen!
Warum Cardio so wichtig ist
Cardiotraining hat eine Menge Vorteile, nicht nur für die Fettverbrennung, sondern auch für deine Gesundheit. Es stärkt dein Herz-Kreislauf-System, bringt deinen Stoffwechsel in Schwung und hilft deinem Körper, sich zu regenerieren. Außerdem ist es ein echter Stresskiller, wenn du mal einen mentalen Durchhänger hast. Wie oft hast dich nach einer Cardioeinheit schon viel entspannter und klarer im Kopf gefühlt?
Egal ob Laufen, Radfahren, Schwimmen oder einfach schnelles Gehen – Hauptsache, du kommst in Bewegung. Im Fitnessstudio kannst du mit Laufband, Crosstrainer oder Stepper loslegen. Wichtig ist, dass du etwas findest, das dir Spaß macht und zu deinem Fitnesslevel passt. Ob du dich für moderates Ausdauertraining oder knackige Intervall-Einheiten entscheidest, hängt ganz von deinen Zielen ab. Beides ist super, um Kalorien zu verbrennen und Fett zu verlieren.
Warum Krafttraining ein Gamechanger ist
Auch wenn Krafttraining nicht den Ruf hat, so viele Kalorien zu verbrennen wie Cardio, ist es absolut entscheidend, wenn du dein Körperfett reduzieren und gleichzeitig Muskeln erhalten möchtest.
Mit Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Liegestütze trainierst du nicht nur mehrere Muskelgruppen auf einmal, sondern regst auch deine Fettverbrennung ordentlich an. Und das Beste: Deine Muskeln arbeiten auch nach dem Training weiter. Das heißt, dein Körper verbrennt sogar im Ruhezustand mehr Kalorien.
Wenn du abnehmen möchtest, ohne dabei an Muskelmasse zu verlieren, ist Krafttraining ein absolutes Muss. Es sorgt dafür, dass dein Körper Fett verbrennt, aber gleichzeitig stark bleibt. Und keine Sorge: Du wirst nicht „zu muskulös“, sondern erreichst einen definierten, fitten und weiblichen Körper.
Lies dazu gerne auch meinen Blogartikel "8 Gründe, warum du Krafttraining zum festen Bestandteil deiner Fitnessroutine machen solltest."
Die perfekte Kombination: Kraft und Cardio
Wenn du beides, Cardiotraining und Krafttraining, kombinierst, holst du dir die besten Vorteile aus beiden Welten. Warum? Ganz einfach: Mit Cardio bringst du deine Ausdauer und Fettverbrennung in Schwung, und mit Krafttraining stärkst du deinen Körper und kurbelst deinen Stoffwechsel langfristig an.
Meine Empfehlung: Wenn du die besten Ergebnisse möchtest, trainiere an getrennten Tagen. So kann sich dein Körper optimal erholen, und du kannst in beiden Trainingseinheiten Vollgas geben. Falls du weniger Zeit hast, starte dein Training mit Kraftübungen. Danach kannst du eine lockere Cardioeinheit einbauen, um die Fettverbrennung zu maximieren.
Hand auf´s Herz: Ohne die richtige Ernährung wird das mit dem Abnehmen schwierig. Dein Training ist nur die halbe Miete. Dein Körper braucht genug Nährstoffe, um stark und gesund zu bleiben. Das heißt: ausgewogene Mahlzeiten mit viel Protein, gesunden Fetten und guten Kohlenhydraten. Und keine Angst – ich bin kein Fan von strikten Diäten, die dir alles verbieten, was Spaß macht. Es geht darum, eine Balance zu finden, die für dich funktioniert.
Ich bin hier, um dich auf diesem Weg zu begleiten. Gemeinsam finden wir den Plan, der zu dir passt. Wir kombinieren Kraft- und Ausdauertraining so, dass du dich wohlfühlst und Ergebnisse siehst. Und wir erstellen ein Ernährungskonzept, das in deinen Alltag passt, ohne dass du das Gefühl hast, auf alles verzichten zu müssen. Und ich bin da, um dich auf diesem Weg zu unterstützen. Lass uns zusammen loslegen – für ein starkes, gesundes und glückliches DU!